Fest der Chöre beim Klangvokal Musikfestival
Am Samstag, den 10. Juni haben wir auf der Hauptbühne auf dem Alten Markt das offene Singen angeleitet.
Mondgeflüster - Eine Nacht voller Musik und Lyrik
"Eine Nacht voller Musik und Lyrik" nannte der Dortmunder Chor TonSpuren sein Konzert in der Melanchtonkirche. Die Chorleiterin Margitta Grunwald führte die
Sänger*innen wie immer sicher und ausdrucksvoll durch das vielseitige Programm. In Liedern wie 'In stiller Nacht' von Brahms, 'Hymne à la nuit' von Rameau, 'The sound of silence' von Simon oder
'Hijo de la luna' von Cano bewunderten die Zuhörer einmal mehr Klangreinheit, stilistische Sicherheit und intensive Wortgestaltung.
Ein Gewinn für das Konzert war das Mitwirken des Tenors Robin Grunwald. 'An den Mond' von Schubert, 'Mondnacht' von Schumann bis hin zu 'Moon River' von Mancini
bescherten dem Publikum Gänsehautmomente.
Der Schauspieler Michael Kamp bereicherte das Programm mit einer schönen Auswahl von Gedichten und Erzählungen u.a. von Heine,
Eichendorff, Grillparzer und Novalis, die er ausdrucksstark vortrug.
Am Klavier begleitete Christoph Greven sehr aufmerksam und stilsicher.
Passend zum Konzert beglückte der helle Vollmond als i-Tüpfelchen und wie bestellt die glücklichen Zuhörer auf dem Nach-Hause-Weg.
Weihnachtskonzert am 18.12.2022 in der Lutherkirche, Dortmund-Hörde
Am 4. Advent fanden in der Lutherkirche in Dortmund-Hörde zwei ausverkaufte Weihnachtskonzerte statt. Eingeladen hatten die Chöre TonSpuren - der Dortmunder Chor und Junge Vokalisten Dortmund unter der Leitung von Margitta Grunwald.
Lieder wie Adeste fideles, Es kommt ein Schiff geladen oder Born in Nazareth stimmten das Publikum auf Weihnachten ein.
Der Kinder- und Jugendchor Quer-Beat erfreute mit seinen frischen Stimmen u.a. mit Kling Glöckchen oder Wieder naht der heil'ge Stern.
Höhepunkt und Gänsehautmomente versprühte der Tenor Robin Grunwald, der u.a. das Ave Maria von Caccini und Maria durch ein Dornwald ging in einer starken Bearbeitung für Sologesang und Cello darbot.
Christoph Greven am Klavier und ein Streicherensemble begleiteten die Chöre und den Solisten sicher und festlich.
Mit dem You Raise me up für Sologesang und Chor verabschiedeten sich alle Beteiligten und wurden mit Standing Ovation gefeiert.
Chorreise zum Internationalen Chorfestival "Alta Pusteria" vom 14. - 19.06.2022
Eine großartige Veranstaltung im Südtiroler Pustertal!
TonSpuren – der Dortmunder Chor stellt sich vor und begeistert das Publikum
Bringt eine Laufmasche Glück? Zumindest konnte die Laufmasche den Chor TonSpuren und die Chorleiterin Margitta Grunwald nicht davon abhalten, ein großartiges Konzert
in St.Benno abzuliefern.
Im ersten Teil wurden geistliche Lieder gesungen, besonders hervorzuheben „Ave Verum“ von Camille Saint-Saëns und das „Cantate Domino“ von Karl Jenkins. Vor der
Pause konnte das Publikum zeigen, was es kann und bei „If you’re happy“ von R. Sund kräftig mitsingen und mitswingen.
Das Programm wandert ins Reisegepäck, denn die TonSpuren machen sich auf den Weg nach Südtirol ins Pustertal, zu einem internationalen Chorfestival. Hier wird der
Dortmunder Chor gemeinsam mit 90 anderen Chören aus aller Welt singen.
Abwechslungsreich und international wurde es in der zweiten Konzerthälfte. Quer durch alle Musikstile startet es in Amerika mit Billy Joel und geht nach England mit
„Scarbourough Fair“ und einem interessantem Arrangement. „Sto mi e milo“ aus Mazedonien imponierte vor allem durch seine rhythmische Kraft. Die Solisten Gaby Schröer und Michael Klomfaß starten
„Bella Ciao“, durch die dann einsetzenden Stimmen des Chores, war es wohl eines der Highlights für die Zuhörer.
Das Publikum war begeistert und der Chor TonSpuren bedankte sich für die Standing Ovations mit einer Zugabe. Ein gelungener Auftakt eines vielversprechenden
Chores.
Nach den Sommerferien starten neue Projekte, wer Interesse hat, mitzusingen, kann sich gerne melden bei Margitta Grunwald (Tel. 02304-89258 oder
margitta_grunwald@web.de).
Fensterkonzerte
Von Dezember 2021 bis Mai 2022 haben wir insgesamt 16 "Fensterkonzerte" gegeben. Fensterkonzert - was ist denn das? Initiiert vom Landesmusikrat und Chorverband NRW haben wir uns auf den Hof, vor den Eingang, auf die Wiese von Senioreneinrichtungen gestellt und haben für die Bewohner*innen ein jeweils halbstündiges Konzert gegeben. Alle hat´s gefreut: Die Menschen in den Einrichtungen hatten eine schöne Abwechslung vom Corona-eingeschränkten Tagesablauf und wir ... konnten wieder vor Publikum singen. Vor allem in den Wintermonaten haben wir uns über einen heißen Tee danach sehr gefreut. Danke an dieser Stelle noch einmal an die engagierten Mitarbeiterinnen der Einrichtungen.
Unser Chorwochenende vom 29.04. bis 01.05.2022
An diesem Wochenende haben wir intensiv an unseren Stücken geübt.
Den Samstag Abend haben wir gemeinsam mit reichlich Pizza und guten Gesprächen verbracht.