Zu den schönen Dingen im Leben gehört das Singen. Sei es das Weihnachtssingen im Stadion, „Klangvokal“ auf dem Alten Markt oder das „Rudelsingen“ im Rahmen von Flashmobs, die erfolgreich in der
Menge gestartet werden - Menschen werden magisch von der Gelegenheit angezogen, in kleineren oder größeren Gruppen singen zu dürfen.
Der Dortmunder Chor TonSpuren bietet hierfür eine weitere Gelegenheit und öffnet seine Türen für ein offenes Singen am 28. Januar im Gemeindehaus Benninghofen. All diejenigen, die Lust auf
gemeinsames Singen haben und erfahren möchten, wie es sich anfühlt, erst die Stimme zu trainieren und im Anschluss einen Raum zum Klingen zu bringen, sind herzlich eingeladen, um 19.30 Uhr in der
Kattenkuhle 19 vorbeizukommen. Ob Sie schon über Chorerfahrung verfügen oder noch ganz am Anfang stehen spielt dabei keine Rolle.
Chorleiterin Margitta Grunwald und die ca. 30 Sängerinnen und Sänger der TonSpuren freuen sich über eine rege Teilnahme. Denn – jeder Mensch kann singen, es ist nur eine Frage der Technik und der
Übung. Im Anschluss an die 90-minütige Veranstaltung wird noch zu einem kühlen Getränk eingeladen und der Abend klingt in froher Runde aus.
Warum liegt Singen eigentlich so im Trend? Es reduziert nachweislich Stresssymptome durch das zeitweise Ausblenden aller sonstigen Verpflichtungen und „To-do-Listen“. Es sorgt durch die
regelmäßige Stimmbildung für eine bessere Lungenkapazität und tiefere Atmung, Bluthochdruck und Verspannungen können verbessert werden. So manchen lässt es seine Schüchternheit überwinden, durch
das Lernen von Liedtexten bleibt man geistig fit und bildet sich weiter – auch in Fremdsprachen, denn so manches Lied wird in Originalsprache gesungen.
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie selbst, wie gut es tut, gemeinsam zu singen.
„Offenes Singen mit den TonSpuren“, Dienstag, 28.01.25, 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus, Kattenkuhle 19, 44267 Dortmund-Benninghofen.
Stephanie Diegel